Eheringe: Aus welchem Metall darf das edle Schmuckstück sein?
Dieses ist selbstverständlich eine Frage des Geschmacks und Ihrer persönlichen Vorlieben. Ein Ring ist eine Investition, die gut überlegt sein will. Welche Farbe soll der Ring haben, wie schwer soll er sein, mit welchen Ringen kann ich ihn kombinieren und vor allem: Wie teuer darf der Trauring sein? Bei der Auswahl eines Trauringes gibt es eine schier endlose Auswahl. Die bislang gängigsten Materialien für Eheringe sind unter anderem:
Platin
Platin ist beispielsweise die Königin unter den Edelmetallen. Es hat dank seiner Härte fast keinen Abrieb und verzeiht nahezu jeden Stoß. Mit seiner von Natur aus, gräulichen Farbe ist ein Ehering aus Platin immer ein Hingucker. Das seltene und besonders edle Metall ist zudem eine ideale Wahl für Allergiker.
Palladium
Eine hervorragende Alterative zu Trauringen aus Platin ist ein Trauring aus Palladium. Diese Eheringe besitzen nahezu dieselben Eigenschaften wie Eheringe aus Platin. Palladium harmoniert auch
wunderbar mit schwarzem Carbon. Zudem reagiert Palladium nicht mit Sauerstoff und läuft dementsprechend nicht an. Damit zählt Palladium zu einem der langlebigsten Metalle für Trauringe.
Gold
Doch auch klassische Eheringe aus Gold sind nach wie vor sehr beliebt. So entscheiden sich noch immer viele Ehepaare für diese zeitlosen Klassiker. Ringe aus Gold können hervorragend mit anderen Ringen kombiniert werden. So ist es kein Problem, einen Ring aus Gold mit einem anderen Ring aus Weißgold oder Roségold zu tragen. Im Gegensatz zu Platin ist Gold etwas empfindlicher, mutet aber dennoch besonders edel an.