Hochzeitsmessen
Unsere Juwelierpartner bieten Ihnen zu unterschiedlichen Zeiten die Möglichkeit, sich auf Hochzeitsmessen ein breites Sortiment an Fischer Trauringen anzusehen. Wenn Sie Interesse haben einen Juwelierpartner aus Ihrer Nähe auf einer Hochzeitsmesse zu besuchen, informieren Sie sich gerne in unserem Blog – dort aktualisieren wir regelmäßig auf welchen Hochzeitsmessen Fischer Trauringe ausgestellt sind.
Inside/Out-Prinzip
Eine bezaubernde Kollektion in floralem Design, gekennzeichnet durch feine Blüten- und Rankenmuster, bestätigt einmal mehr die Vorreiterrolle von Fischer Trauringe im Design-Bereich. Aufgrund des Einsatzes einer hochwertigen Laseranlage ist die Verarbeitung der floralen Muster mit kleinsten Details von höchster Qualität.
Zu einer wahren Ikone hat sich der Fischer Rosenring entwickelt. Der Rosenring sowie ein Großteil der Flora Kollektion sind durch das einzigartige Inside/Out-Prinzip gekennzeichnet.
Das Ziel dieser floralen Kollektion ist es, auch Männer vom romantischen Design der Ringe zu überzeugen. Damen freuen sich eher über verspielte und bezaubernde Ringe, die Herren bevorzugen Klassische und Schlichte. Damit die Ringe beiden gerecht werden, braucht es das Fischer Inside/Out-Prinzip. Die Dame kann das außen sichtbare, florale Muster tagtäglich bewundern, während der Herr nach außen hin einen vermeintlich schlichten Trauring trägt. Und auch wenn die beiden Trauringe auf den ersten Blick recht wenig verbindet, gehören sie dennoch untrennbar für immer zusammen – genau wie das Paar, das sie trägt.
Innovative Materialien auf Keramikbasis
Die lebendige Farbwirkung in Elise-Schmuckstücken, wie z. B. zart schimmernde Perlmutteffekte, werden durch einen neuartigen Verbundwerkstoff auf Keramikbasis erzielt. In die auf den Ring eingelaserten filigranen Vertiefungen wird das farbige Material in mehreren Schichten von Hand aufgetragen und unter UV-Licht ausgehärtet. Der fertige Ring ist farbecht, was bedeutet, dass eine Veränderung der Farben, wie z. B. ein Verblassen, so gut wie unmöglich ist. Durch die schichtweise Aufbringung des Werkstoffes und die folgende sich mehrfach wiederholende Aushärtungsphase werden außerdem – ganz im Gegensatz zu Emaille – herausragende Eigenschaften wie Stoß- und Verschleißfestigkeit erzielt. Damit eignet sich dieser innovative Werkstoff hervorragend für die Herstellung von (Trau-)Ringen. Mit dem Einsatz dieser Keramikeinlage bei Ringen, Ohrringen und Anhängern unterstreicht das Traditionsunternehmen Fischer & Sohn einmal mehr seinen klassischen Stil in Kombination mit modernen Werkstoffen und Fertigungsverfahren.
Lasergravur
Um die Qualität unserer Gravuren weiter zu verbessern, haben wir Ende letzten Jahres in einen neuen Laser investiert und haben ab sofort ein noch leistungsstärkeres Gerät im Einsatz. Der Laser erlaubt es sowohl sehr schnell und tief zu gravieren, als auch sehr fein, filigran und sauber. Das Verhältnis von klassischer Diamantgravur zu individueller Lasergravur beträgt bei Fischer circa 80:20.